CG Spenden-Plugin
Umfassende Spendenstandort-Verwaltung mit dynamischem Frontend-Widget
Kurzzusammenfassung :
Das CG Spenden-Plugin für WordPress ermöglicht gemeinnützigen Organisationen, beliebig viele physische oder virtuelle Spenden-“Standorte” anzulegen und deren Ziel- und Ist-Beträge übersichtlich zu verwalten. Im Backend lassen sich Standorte mit Titel, Icon (Font-Awesome oder eigene URL), Zielsumme, Beschreibung (bis 7 Zeilen), Projektende und zusätzlichen Links (z. B. Google Maps, PayPal) anlegen. Jede Spende wird als eigener Eintrag erfasst und automatisch der entsprechenden Location zugewiesen – inklusive Datum, Kategorie und Kommentar. Ein praktischer Shortcode bindet das Spenden-Widget per Elementor nahtlos ins Frontend ein. Transparenz schaffen optionale Spendenhistorie und prozentuale Fortschrittsanzeige. Exportfunktionen (CSV/JSON) sowie umfangreiche Styling-Optionen (Farben, Typografie, Container- und Icon-Radien, JSON-basiertes URL-Mapping für intelligente Button-Beschriftungen) runden das Plugin ab.
Funktionsübersicht:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Standorte verwalten | Anlegen, Bearbeiten und Löschen beliebig vieler Spenden-Standorte mit Titel, Zielsumme, Beschreibung, Icon (Font Awesome‐Klasse oder eigene URL) und Projektende. |
Spende hinzufügen | Erfassung einzelner Spenden mit Standort-Auswahl, Betrag, Datum, optionalem Kommentar und Kategorie; automatische Zuordnung und Aktualisierung der Ist-Summe. |
Shortcode-Integration | Einbettung des Frontend-Widgets per [cg_donation_widget id="…"] in Elementor oder jeden Gutenberg-Block. |
Export & Tools | CSV- oder JSON-Export aller Spendenübersichten und Standortdaten auf Knopfdruck über das Backend-Modul „Export“. |
Spendenhistorie | Optionale Anzeige vergangener Spenden pro Standort im Frontend-Popup (chronologisch absteigend) inklusive Datum, Betrag, Info und Zweck. |
URL-Mapping (JSON) | Dynamische Button-Beschriftungen: JSON-Mapping für Domains wie google.com/maps:“Wegbeschreibung” , paypal.me:“Jetzt spenden” oder beliebige eigene Einträge. |
Farben & Typografie | Anpassung sämtlicher Text- und Elementfarben (Zielsumme, Fortschrittsbalken, Metatexte etc.) sowie Schriftgrößen und -arten für Labels, Werte und Überschriften. |
Layout & Verhalten | Globale Einstellungen für externe Links (Neues Tab), Hover-Schlagschatten, Prozentanzeige unter Fortschrittsbalken, Rahmen- und Bildradien, maximale Beschreibungszeilen, Icon-Dimensionen sowie Buttons (intelligent und Links) und ihre Transparenz. |
Widget-Darstellung | Frontend-Kachel mit Beitragsbild/Logo, Zielsumme, Laufzeit, Standortname, bis zu 7-zeiliger Beschreibung (kürzbar), Fortschrittsbalken, prozentualer Finanzierungsstatus, bisher gespendeter Betrag, intelligenter Button („Wegbeschreibung“, „Jetzt spenden“ oder „Zur Webseite“) und Link zur Spendenhistorie. |
Admin-Sidebar

Admin-Sidebar des CG Spenden-Plugins: Das Hauptmenü „CG Spenden“ mit den Unterpunkten „Standorte“, „Neuer Standort“, „Spende hinzufügen“, „Export“, „Historie“ und „Einstellungen“ ermöglicht schnellen Zugriff auf alle Verwaltungsfunktionen.
Neuer Standort hinzufügen

Backend-Modul „Neuer Spenden-Standort hinzufügen“: Hier legen Sie Titel, Zielsumme, Beschreibung (max. 7 Zeilen) sowie Icon (Font Awesome oder eigene URL), Projektende, externe Links und Tooltip-Adresse fest. Optional aktivieren Sie Spendenhistorie und Prozentanzeige für die Frontend-Darstellung.
Spende hinzufügen

Formular „Spende hinzufügen“ im Backend: Wählen Sie den Ziel-Standort, tragen Betrag (€), Datum, optionalen Kommentar und Kategorie ein. Mit Klick auf „Spende speichern“ wird der Eintrag automatisch dem jeweiligen Standort zugeordnet und in der Spendenhistorie dokumentiert.
Standort Ansicht (Frontend)

Frontend-Widget eines Spenden-Standorts: Zeigt Beitragsbild/Logo, Zielsumme, Laufzeit, Standorttitel, Kurzbeschreibung (gekürzt), individuelles Icon-Button (z. B. Wegbeschreibung), Fortschrittsbalken mit Prozentangabe, bisher gespendeten Betrag, Verweis-Button („Zur Webseite“ oder „Jetzt spenden“) sowie Link zur Spendenhistorie und Aktivdatum.
Spendenhistorie

Modal-Fenster „Spendenhistorie“: Detailanzeige einzelner Einträge mit Datum, Betrag (€), optionaler Info (Kommentar) und Zweck. Nutzer können so transparent alle Spendenbewegungen eines Standorts nachvollziehen und das Popup über „Schließen“ wieder ausblenden.